Erfahren Sie mehr über unsere neuesten klinischen Studien
18. Perioperative Ergebnisse der immersiven virtuellen Realität als Hilfsmittel zur Anästhesie bei Totalarthroplastik von Hüfte und Knie 18. Perioperative Ergebnisse der immersiven virtuellen Realität als Hilfsmittel zur Anästhesie bei Totalarthroplastik von Hüfte und Knie
Mayo Clinic – Floride
KELLY S.BARRY
SINDHUJA R. NIMMA
AARON C. SPAULDING
BENJAMIN K. WILKE
KLAUS D. TORP
CAMERON K. LEDFORD
-
-93% Beruhigungsmittel
Chirurgie
17. Hypnose in Verbindung mit der immersiven 3D-Virtual-Reality-Technologie während einer Bronchoskopie unter Lokalanästhesie 17. Hypnose in Verbindung mit der immersiven 3D-Virtual-Reality-Technologie während einer Bronchoskopie unter Lokalanästhesie
CHU Rouen
S LACHKAR
D GERVEREAU
M LANQUETUIT
L THIBERVILLE
H MORISSE PRADIER
M ROGER
S BOTA
F GUISIER
M SALAÜN
-
9/10 der Zufriedenheit von Patienten und Pflegepersonal
-
100 % der Patienten möchten die Erfahrung mit HypnoVR wiederholen
Anästhesie
16. Einsatz von virtueller Realität bei der Behandlung von Notfallpatienten durch einen mobilen Notfall- und Reanimationsdienst (SMUR) 16. Einsatz von virtueller Realität bei der Behandlung von Notfallpatienten durch einen mobilen Notfall- und Reanimationsdienst (SMUR)
APHP
H SCHNEIDER
A SAINT-CAST
F LAPOSTOLLE
-
50 % der Schmerzreduktion
-
60 % zur Verringerung von Angstzuständen
-
95 % der Patientenzufriedenheit
-
91 % der Zufriedenheit des Pflegepersonals
Angst
Technologische und wissenschaftliche Innovation sind unser Antrieb
Experimentierfreude liegt in unserer DNA. Zusammen mit dem Wunsch, das Potenzial unserer Lösung mit unseren Partnern und Patienten zu teilen, motiviert sie uns fortwährend, den Einsatz von HypnoVR in neuen medizinischen Anwendungsbereichen zu erforschen und freizugeben.
Getreu unserer technologischen Berufung setzen wir unseren innovativen Ansatz auch bei neuen Themenfeldern ein, beispielsweise der Lebensqualität am Arbeitsplatz, chronischen Schmerzen oder Schlaf.
Um aktuelle und künftige Einsatzbereiche zu verbessern und zu fördern, engagieren wir uns in Zusammenarbeit mit institutionellen Partnern bei Forschungsprojekten zu Fragen wie beispielsweise dem Einsatz von physiologischen Markern und Interaktivität in Echtzeit.
Von Beginn an war die Vorstellung von HypnoVR, eine Lösung zu entwickeln, die mit dem Alltag im Medizinbereich – mit meinem Alltag – in Einklang steht. Wir erforschen auch weiterhin das breite Gebiet der Schmerzen und Angstgefühle, um eine Lösung anzubieten, die Patienten und Behandlungspersonal hilft – und das auf Grundlage wissenschaftlich nachgewiesener Ergebnisse.
Dr. Chloé Chauvin
Wissenschaftliche Leitung und Mitgründerin von HypnoVR
Ein Netzwerk mit gleichgesinnten Partnern
HypnoVR hat sich ein innovationsfreudiges Netzwerk aufgebaut mit einem Team an Fachleuten, die sich um die Konzeption und Betreuung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten kümmern. Durch die Vernetzung unserer verschiedenen Partner aus dem institutionellen und privatwirtschaftlichen Bereich bündeln wir die Kompetenzen und zusätzlichen Ressourcen, die für die Entwicklung unserer künftigen digitalen Therapien erforderlich sind.
HypnoVR hat seinen Sitz in Straßburg und engagiert sich für die regionale und nationale Dynamik mit dem Bestreben, die Zukunft der E-Gesundheit zu bilden.
Zahlreiche Gemeinschaftsprojekte
Wir unterstützen Sie in jedem Stadium der Einführung von klinischen Studien oder bei Ihren Wissenschaftskommunikationen.
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Kontaktieren Sie uns